Egal, was du von deiner Ausbildung erwartest: Deine Ziele sind uns wichtig. Wir wollen, dass du deinen eigenen Weg gehst, deinen eigenen Kopf behältst. Damit du deine Talente mit Freude entfalten und deine Stärken voll einbringen kannst.
Egal, für welche Ausbildung du dich entscheidest: Bei der Sparkasse erwarten dich jeden Tag neue, spannende Aufgaben.
Deine Ausbildung bei der Sparkassen-Finanzgruppe.
Egal, was du vom Berufsleben erwartest: Eine Ausbildung bei den Sparkassen bietet dir den perfekten Einstieg in eine spannende Karriere mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten. Genieße die Vorteile einer Ausbildung in Europas größter Finanzgruppe.
Nach drei Jahren hast du einen europaweit anerkannten Bachelor-Abschluss. |
Deine Sparkasse ist als Top-Arbeitgeberin ausgezeichnet. Kein Wunder, denn bei uns erwartet dich ein Job, der Spaß macht und jede Menge Abwechslung bietet. Entdecke hier, warum die Sparkasse mehr ist als einfach nur ein Arbeitsplatz.
Auf wenige Dinge kann man sich in bewegten Zeiten so sehr verlassen wie auf die Sparkasse. Eine Ausbildung bei uns gibt dir Sicherheit für deine Zukunft.
Die Sparkassen sind seit über 200 Jahren ein fester Bestandteil der regionalen Wirtschaft – und die größten gewerblichen Arbeitgeberinnen und Ausbilderinnen in Deutschland. Bei uns findest du auf jeden Fall den Ausbildungsplatz, der zu dir passt. Und alle Möglichkeiten, dich fortzubilden und immer wieder neue Wege zu gehen.
Vom Sparkonto fürs Enkelkind über den Kredit fürs Familienauto bis zur Finanzierung der neuen Fabrikhalle: In deiner Ausbildung bei der Sparkasse lernst du jeden Tag neue, spannende Aufgaben kennen.
Dabei arbeitest du immer mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen zusammen, die dich bei schwierigen Fragen unterstützen oder nützliche Tipps geben. Gemeinsam bildet ihr ein starkes Team. Und findet für jedes Anliegen eine maßgeschneiderte Lösung.
Sparkassen gibt es fast an jeder Ecke. Erreichbar und nah sein ist unser Erfolgsprinzip. Denn wir sind nicht nur schnell zu erreichen, sondern auch mit dem Herzen nah bei unseren Kundinnen und Kunden. Wir kennen sie und ihre Bedürfnisse und stehen ihnen jeden Tag mit Rat und Tat zur Seite.
Wundere dich also nicht, wenn du auch mal im Supermarkt angesprochen wirst – als Sparkassen-Mitarbeiter (m/w/d) gehörst du sprichwörtlich zur Familie.
50 Millionen Menschen sind Kundin oder Kunde bei der Sparkasse – das ist fast jeder Zweite in Deutschland. Dazu kommt eine riesige Anzahl von Unternehmen jeder Form und Größe – von der Bäckerei nebenan bis zum Weltmarktführer aus der Industrie. Als größte Finanzgruppe Europas sind die Sparkassen aus der regionalen Wirtschaft nicht wegzudenken.
Für deine Ausbildung ist unsere Größe ein Riesenvorteil: Neben guten Ausbildungschancen bieten wir dir hervorragende Weiterbildungsangebote und die Möglichkeit, innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe auch mal ein neues Unternehmen kennenzulernen.
Um deine Träume zu verwirklichen, brauchst du nicht nur den richtigen Job, sondern auch einen interessanten und moderne Arbeitgeberin. Bei der Sparkasse bist du an der richtigen Adresse: Seit Jahren gehören wir bei Schülerinnen und Schülern sowie Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen zu den beliebtesten und attraktivsten Arbeitgebenden.
Die Bewerbungsunterlagen sind der erste Eindruck, den die Sparkasse von dir bekommt. Bereite sie gut vor.
Das gehört in deine Bewerbung:
Außerdem, wenn vorhanden:
Wenn deine Bewerbung überzeugt hat, wirst du von deiner Sparkasse eingeladen. Die folgenden Stationen musst du noch absolvieren.
1. Einstellungstest
Hier geht es um Fragen aus den verschiedensten Bereichen. Kenntnisse in Rechtschreibung und Mathematik, logisches und abstraktes Denkvermögen sowie Konzentrationsfähigkeit werden unter anderem geprüft.
2. Vorstellungsgespräch
Nach bestandenem Test geht es zum Vorstellungsgespräch. Hier macht sich die Sparkasse ein Bild von dir: wer du bist, wie du dich präsentierst und ausdrückst und wo deine Stärken liegen.
3. Start der Ausbildung
Gratulation, beide Bewerbungsrunden erfolgreich gemeistert – jetzt kann es losgehen mit einer spannenden Ausbildung bei deiner Sparkasse.
Ausbildungsbeginn ist der 1. September jeden Jahres. Hier beginnen alle Auszubildenden des neuen Ausbildungsjahres gemeinsam die Ausbildung in der sogenannten Einführungswoche, in der alles Wissenswerte rund um die Ausbildung und deren Ablauf besprochen wird. Zudem lernt ihr gleich eure Mit-Auszubildenden kennen.
Bereits anderthalb Jahre vor Ausbildungsbeginn sind die Stellen auf unserer Homepage ausgeschrieben und wir beginnen mit der Besetzung der Ausbildungsplätze. Du solltest dich also rechtzeitig bewerben.
Mit etwas Glück findest du auch noch zu einem vergleichsweisen späten Zeitpunkt eine offene Stelle bei uns, daher lohnt sich immer ein Blick in die offenen Ausbildungsstellen auf unserer Homepage.
Du solltest ein freundliches, verbindliches und sicheres Auftreten und Spaß an der Kommunikation mit Menschen haben. Das ist die Grundvoraussetzung im Berufsfeld einer Bank. Weitere Voraussetzungen sind außerdem:
Angehende Auszubildende sollten ein Interesse für Wirtschafts- und Finanzthemen mitbringen.
Die meiste Ausbildungszeit erfolgt in den Filialen der Sparkasse vor Ort. Im direkten Kunden-kontakt lernst du alles, was du in deinem Ausbildungsberuf können und wissen musst. Darüber hinaus bekommst du im Rahmen deiner Ausbildung auch die Möglichkeit, weitere Abteilungen der Sparkasse ohne Kundenkontakt kennenzulernen. Ergänzend zur praktischen Ausbildung wird dir das theoretische Wissen in der Berufsschule und der Sparkassen-akademie vermittelt.
Du absolvierst mehrere Berufsschulblöcke mit einer jeweiligen Dauer von 3-5 Wochen. Während dieser Zeit bist du nicht in der Sparkasse tätig und kannst dich voll auf die Schule konzentrieren. Dies hilft insbesondere bei der Vorbereitung auf die Klausuren.
In den Filialen und Abteilungen vor Ort kümmern sich die zuständigen Ausbilder um dich. Darüber hinaus gibt es einen hauptamtlichen Ausbilder in der Personalabteilung, der sich ausschließlich um die Belange der Auszubildenden und die Organisation der Ausbildung kümmert. Bei ihm findest du immer einen kompetenten Ansprechpartner und vertrauensvollen Ratgeber. Auch die von den Auszubildenden selbst gewählte Jugend- und Auszubildendenvertretung hat immer ein offenes Ohr für dich und deine Anliegen.
Während deiner Ausbildung wirst du in verschiedenen Filialen eingesetzt und lernst in der Regel unterschiedlichste Abteilungen kennen – beispielsweise die Kreditabteilung, die Bereiche Steuerung, Immobilien, Wertpapiere und Medialer Vertrieb einschließlich Social Media. In welche Abteilungen du kommst, ist grundsätzlich im internen Ausbildungsplan geregelt und bietet die Möglichkeit, deine Interessen zu berücksichtigen.
Während deiner Ausbildung lernst du die Sparkasse ganz bewusst von verschiedenen Seiten kennen. Trotzdem hast du selbstverständlich zum Ende der Ausbildung die Möglichkeit, mit deinen Ausbildern deine Spezialisierungswünsche zu besprechen.
Bereits kurz nach Ausbildungsbeginn arbeitest du eigenverantwortlich im Rahmen deiner zugeteilten Aufgaben. Bei Fragen wirst du natürlich jederzeit von deinen Ausbildern vor Ort unterstützt. Deine Aufgaben werden im Laufe der Ausbildung umfangreicher, sodass du dich immer neuen Herausforderungen stellen und an den vielseitigen Aufgaben wachsen kannst.
Wir bilden aus, um unseren eigenen Bedarf an Nachwuchskräften decken zu können. Daher haben alle Auszubildenden nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung grundsätzlich gute Chancen auf einen Übernahmevertrag. In erster Linie hängt die Übernahme von deinen individuellen Leistungen ab.
Bei allen Fragen zum Thema Ausbildung steht dir unser Team schon jetzt mit Rat und Tat zur Seite.
Ansprechpartner für die Ausbildung:
Ausbildungsbeauftragter
Telefon: 06261 86-1371
Telefax: 06261 86-1458
karriere@spk-ntow.de
Ansprechpartnerin für das Praktikum:
Referentin Personalentwicklung
Telefon: 06261 86-1272
Telefax: 06261 86-1458
karriere@spk-ntow.de
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.